Personzentrierte Psychotherapie

Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Krankheiten, Leidenszuständen oder Verhaltensstörungen, ohne den Einsatz medikamentöser Mittel. Sie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. 

Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers (1902 – 1987) begründet und ist eine humanistische Therapierichtung. Rogers ging davon aus, dass jeder Mensch die Tendenz und die Fähigkeiten in sich hat, sich weiter zu entwickeln.

Für diese Entwicklung, dieses neue Erleben, ist eine besondere Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn von großer Wichtigkeit. Diese besondere Beziehung wird getragen von unbedingter Wertschätzung und empathischem Verstehen vom Erleben des Gegenübers. So wird ein Entwicklungsprozess in Gang gesetzt und Veränderung möglich. 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos